ABS Das von Stromer verwendete ABS stammt vom italienischen Hersteller Blubrake. Es wurde erstmals beim Modell ST5 ab 2021 angeboten und...
Bremsen – Allgemeines Über Bremsanlagen an S-Pedelecs kann viel diskutiert werden. Ob Marke A oder B, ob 2 oder 4 Kolbenbremse, ob Sinter-...
Bremsen einbremsen / einbrennen Sowohl Sinter- als auch Resinbeläge (Organische Beläge) müssen eingebremst werden um eine optimale Bremsleistung und möglichst kleine Geräuschkulisse zu erzielen....
Bremsen entlüften / ABS-Probleme Wenn der Bremshebel bis zum Lenker durchgezogen werden kann und die Bremse keine oder nur eine schwache Wirkung zeigt ist...
Bremsen-Nach- und Rückstellung Die Bremskolben befinden sich im Bremssattel. Durch den hydraulischen Bremsdruck, der über die Bremsflüssigkeit übertragen wird, werden die Bremskolben herausgedrückt. Die Kolben drücken...
Bremsöl Stromer verwendet Bremsen von TRP (Tektro Racing Products). Ältere Modelle hatten auch Bremsen von Shimano (Deore, SLX, XT) oder Magura...
Ersatzteile: Beläge, Scheiben, Hebel etc. Stromer verwendet bei den neueren Modellen ausschliesslich Bremsen vom taiwanesischen Hersteller TRP (Tektro Racing Products). Es handelt sich dabei um für Stromer...
Griffweite des Bremshebels einstellen Die Distanz vom Bremshebel zum Lenker lässt sich einstellen (Reach Adjust). Dazu nimmt man einen Inbusschlüssel und dreht nach links...
Quietschen > Siehe BREMSEN – ‚Bremsen einbremsen/einbrennen‘ > Siehe PROBLEME – BREMSEN – ‚Quietschen‘ > Problem mit der Bremse lösen –...
Reedkontake einstellen An den Bremsgriffen ist jeweils ein Reedkontakt angebaut um das Bremslicht und die Rekuperation über die Bremshebel zu steuern. Um...