Sattelfederung – Kinekt Mittlerweile liefert Stromer ein paar Modelle bereits ab Werk mit der Kinekt Sattelfederung aus. Optional lässt sie sich auch im...
Smartphonehalter Stromer bietet für viele Modelle auf dem Vorbau eine Montagemöglichkeit für einen Smartphoneadapter an. Der Stromerforum-User ‚kaiserbene‘ hat für sein iPhone...
ST2 – neue Federgabel einbauen Der stromerforum user ‚progrip‘ beschreibt in seinem Post wie er eine Federgabel bei seinem ST2 nachgerüstet hat. Dabei verwendete er keine Originalfedergabel SF9ST1 Radion Black...
ST2 Belt – Schutzring Riemenscheibe Der speziell gefertigte Stromer ST2 Belt Riemenscheibe-Schutzring wird von Stefan Smulders angeboten. Preis: 30 €
ST2 Belt – Umbau der Schaltung und… Der stromeforum.ch user ‚Martini Snowfox‘ zeigt in seinem Post den Umbau des Sturmey Archer 5-Gang Drehgriffs auf den Drehschalter DLC50 aus dem gleichen Haus. Gleichzeitig wurde der...
ST3 – Di2 – elektronische Schaltung von Shimano nachrüsten Das beim ST3 verbaute Shimano Deore XT RD-M8000-GS Schaltwerk schaltet gut, ohne Zweifel. Wer es aber noch etwas genauer und...
ST5 – Di2 – Ant+/Bluetooth nachrüsten Mit der Bluetooth Verbindung kann man z.B. den Akkustand oder den gewählten Gang in einem Fahrcomputer (Garmin, Wahoo…) anzeigen lassen....
ST5 – Di2 – Ladebuchse, Umbau in den Lenker Der Einbauort der Di2 Akku-Ladebuchse ‚EW RS 910‘ ist bei den frühen ST5 Modellen (2018/2019) am Ende des Sattelrohrs und zwischen den...
USB Anschluss extern – wireless charching Einige Stromermodelle (u.a. ST2 / ST3 / ST5) haben im Tagfahrlicht einen Micro USB 2.0 Ausgang. Dieser ist mittels Kabel...
Velöträger im Test 2022 wurden vom TCS und ADAC Anhängerkupplung auf der Heckklappe und auf dem Dach auf deren Vor- und Nachteile untersucht....