Verschleiss und Lebensdauer von Komponenten

Faktoren

Die Laufleistung von Verschleissteilen wie Bremsscheiben, Bremsklötze, Kette, Riemen, Reifen hängt von verschiedenen Parametern ab:

  • Fahrstil
  • Streckenprofil
  • Systemgewicht
  • Verwendung der Rekuperation (Buttonring) und der Einstellung des Bremssensors
  • Verwendung des Bikes als „Schönwetter“ oder „All-Wetter“ Bike
  • Pflege
  • Eine allgemeine Angabe zu machen ist unmöglich da die Parameter zu individuell sind

Eigene Erfahrungen

Erfahrung mit meinem ST3 (Stand Feb. 2025, 34’010 km):

  • Kette: KMC e11 EPT – ca. 10’000 – 11’000 km (geölt nach jeweils ca. 500-1’000 km)
  • Ritzel 11, dito Kette, 13 etc. nach Bedarf
  • Reifen: Pirelli Cycle-e ST: gewechselt:
    • Vorne: nach 28’353 km
    • Hinten: nach 15’000 km (bisher keine Platten)
  • Bremsklötze: (hügeliges Gelände, Rekuperation verwendet, Bremssensor 100%)
    • hinten: SwissStop seit 29’710 km, immer noch gut *
    • vorne: TopBrake seit 20’613 km, immer noch gut *
  • Bremsscheiben: Original
  • Radlager vorne: 28’353 km
  • Freilauf: Original
  • Tretlager: 34’010 km
  • Akku BQ983: 21’000 km bis SoH 74% erreicht war

* bei 4‘300 bzw. 13’487 km gewechselt wegen Quietschen

Siehe auch:

Siehe auch PROBLEME – Kette (-nblatt) / Riemenscheiben und Riemen:

  • ,Kette springt, rutscht durch, knirscht, wird abgeworfen‘
  • ‚Kettenblatt / Trelager – Verschleiss?‘
  • ‚Riemen gerissen, hat Zahnausfall‘

Siehe auch SCHALTUNG – ‚Vergleich: Kosten / Pflege / (Lebenser-) Wartung‘ unter Lebenserwartung

> Siehe auch hier in der FAQ:

  • ‚Kette – Verschleiss messen‘
  • ,Anzahl Kettenglieder / Marke?‘
  • Pflege…‘