1. Startseite
  2. SCHALTUNG
  3. Pinion
  4. Grössere Entfaltung / kleinere Trittfrequenz?

Grössere Entfaltung / kleinere Trittfrequenz?

Die Trittfrequenz definiert sich über das jeweilige Übersetzungsverhältnis und die gefahrene Geschwindigkeit. Für ebene Streckenprofile können die Stromer-Standardübersetzungen womöglich zu klein sein. Es gibt den Wunsch nach tieferen Trittfrequenzen. Erreichen kann man diese mit einer kleineren Riemenscheibe hinten oder einer grösseren vorne.

Beim ST2 / ST3 / ST5 / ST7- Pinion mit der C1.9 bzw. C1.12 Gearbox wird vorne eine 39T, hinten eine 22T Riemenscheibe verwendet.

Es gibt grössere Riemenscheiben vorne – nicht aber mit Pinion-Aufnahme. Hinten ginge ggf. 20T, (oder 19T), der Reimen müsste wohl aber auch angepasst werden?

Aus sportmedizinischer Sicht sind höhere Trittfrequenzen für den Kraftaufwand und damit auch die Gelenke optimaler – schlussendlich aber individuell und auch ‚Geschmackssache‘.

Trittfrequenzvergleich Pinion / Kette

Wer wissen möchte welche Trittfrequenz bei vMax=45 km/h anliegt hier ein Vergleich eines ST3 mit Kettenschaltung und einem ST3 Pinion C1.9.

Hier sieht man, dass beim Pinion mit einer Trittfrequenz von 62 rund 10 Umdrehungen/Min. weniger nötig sind als beim Kettenmodell mit TF 72.

Aktualisiert am 16. Juli 2025
War dieser Artikel hilfreich?

Verwandte Artikel

Einen Kommentar hinterlassen