Service Menü einblenden

Omni monochrom, z.B. ST2

  1. Stromer einschalten und die Auswahlseite aufrufen wo Menü aufgeführt ist.
  2. Rechten Bremshebel ziehen, Menü drücken, Bremshebel nach ca. 2 Sekunden loslassen.
  3. Mit dem Pfeil rechts nach unten scrollen, bis „System“ erscheint
  4. System drücken, es erscheint „System und Service“
  5. Service drücken, es erscheint „Service“
  6. Service drücken, es erscheinen die Einträge: „SIT ENABEL“, „TMM RESET“, „DL AUTONOM“ (abhänging von der Firmware-Version)

    DL ist das Tagfahrlicht, welches bei Werkseinstellung auf OFF steht.
    Bei ON geht es automatisch mit dem Einschalten des ST2 an, ohne
    dass man das Hauptlicht einschalten muss.

Link mit Bildern

Omni C

Es gibt 4 Methoden, doch nur die hier gezeigte ist für den Endanwender ohne PIN zugänglich.

  1. Stromer einschalten, warten bis das Omni gestartet ist
  2. Bremshebel rechts ziehen
  3. Das Icon MENÜ auf dem OMNI antippen und halten
  4. Bremshebel rechts loslassen
  5. MENÜ loslassen
  6. ‚SERVICE‘ erscheint nun im MENÜ ganz unten

Servicemenü kann nicht erreicht werden

Ein Kontakt im rechten Bremshebel steuert die Rekuperation, das Bremslicht und den Weg in das Servicemenü. Ist der Kontakt oder die Verkabelung fehlerhaft, kann das Servicemenü nicht, bzw. nur mit PIN, aufgerufen werden.

Da die Bremshebelschalter das Bremslicht hinten steuern, kann deren Funktion auch optisch kontrolliert werden. Leuchtet das Bremslicht beim Ziehen des rechten Hebels nicht auf, liegt ein Defekt am Schalter oder der Verkabelung vor.

Die Funktion der Bremshebel (sowie deren Einstellung) kann auch im Servicemenü unter SENSORS > BRAKE STATES oder unter RUN TESTS (Run the SIT Tests) mit dem TEST RUNNER geprüft werden. Siehe dazu auch das Technische Service Bulletin 07.2018 von Stromer.

Aktualisiert am 6. August 2025
War dieser Artikel hilfreich?

Verwandte Artikel

Einen Kommentar hinterlassen