Stromer verwendet bei den neueren Modellen ausschliesslich Bremsen vom taiwanesischen Hersteller TRP (Tektro Racing Products). Es handelt sich dabei um für Stromer spezifizierte Bremsen. Ältere Modelle hatten auch Bremsen von Shimano (Deore, SLX, XT) oder Magura MT2/4/5E) verbaut.
Bremsbeläge und auch Bremsscheiben kann man baugleich im Handel kaufen.
Bremsbeläge

Bremssättel / Bremshebel / Griff… TRP
Eine Alternative für die Bremssättel HD942/944 4-Kolben sind die TRP Orion 4P HD-M745 2-Kolben > TRP Slate X2
Bremsleitungen (z.B. ST1, ST1x) oder die Bremsgriffe (z.B. HD942, ST3) gibt es als Ersatzteil.

Sucht man das TRP Dichtungsset oder den Reedschalter, wird es schwierig. Bei der Abdichtung des Reservoirs kann man sich ggf. mit einer Flüssigdichtung, z.B. K2 Siltec, oder Rundschnur behelfen.

Für die die Reedschalter, welche das Bremslicht und die Rekuperation steuern, konnte ich keinen Ersatz oder eine Alternative finden. Elektrisch funktionieren sie als Schliesser.
Bremshebel… Magura
Stromer verwendete auch Bremsgriffe von Magura, z.B. beim ST2S oder den älteren ST2 mit der MT5e. Beim ST2 6V wurden MT4 verbaut. Auch für Magura gibt es die Griffe einzeln. Ersetzt man einen Hebel komplett, muss ggf. der Stecker des alten Hebels (3-polig) auf den neuen umgelötet werden da dieser nur 2-polig ist. Kabelmässig reicht das, da nur ein Schliesser durchgeschaltet werden muss.
Bremsscheiben
Original sind beim ST3/ST5 hinten die 4-Loch TRP 203-31 und vorne die 6-Loch (nach IS 2000) TR203-29 (Ø 203 mm / t=1.8 mm) verbaut. Alternativ gibt es vorne z.B. die schwimmende TRP TR-33 – 6-Loch. Hinten gibt es auch Alternativen: Hope | Rohloff | Rohloff 2

Hydrauliköl
Die TRP und Magurabremsen verwenden nicht korrosives Mineralöl mit einem erhöhten Siedepunkt von 270 °C und niedriger Viskosität für gutes Fliessverhalten. Bezugsquellen: DE | CH | Universal-Entlüftungsset
Umbau
Alternativ ist auch ein Umbau auf ein anderes Bremssystem, z.B. die beim ST2S verwendete Magura MT5e, möglich. Das Stromerforum.ch Mitglied ‚RoadCruiser‘ hat dies gemacht und seinen Umbau hier beschrieben. Zu beachten bei Umbauten aller Art sind immer die Bestimmungen der myStromer AG.
Originalersatzteile
> Siehe FAQ – ‚Ersatzteile – Wo bekomme ich die Originale?‘