Dash Cam

Als Dashcam (aus dem Englischen dashboard camera = Armaturenbrettkamera) wird eine Videokamera bezeichnet, die während der Fahrt das Verkehrsgeschehen aufzuzeichnen.

Vielen Autofahrer ist schlicht nicht bewusst wie schnell ein S-Pedelec sein kann. Unser Gehirn hat immer noch das alte Geschwindigkeitsmuster der gemütlichen Biobikes abgespeichert.

Ein Fahrradfahrer hat keine Airbags die ihn bei einem Crash schützen. Auch ist bei einem Unfall häufig unklar wer diesen verursacht hat. Hier kann eine Dashcam Abhilfe schaffen. Für den Autobereich ist die Fülle der Modelle gross, bei Modellen für das Fahrrad aber doch sehr übersichtlich.

Rechtliche Grundlagen

Es gelten die Zulassungsbestimmungen der Geräte in den jeweiligen Ländern, z.B. in Deutschland die StVZO-Zulassung.

So hat der deutsche Bundesgerichtshof im Mai 2018 folgendes Urteil erlassen:

[…] eine permanente anlasslose Aufzeichnung des gesamten Geschehens auf und entlang der Fahrstrecke […] ist zur Wahrnehmung seiner Beweissicherungsinteressen nicht erforderlich, denn es ist technisch möglich, eine kurze, anlassbezogene Aufzeichnung unmittelbar des Unfallgeschehens zu gestalten, beispielsweise durch ein dauerndes Überschreiben der Aufzeichnungen in kurzen Abständen und Auslösen der dauerhaften Speicherung erst bei Kollision oder starker Verzögerung des Fahrzeuges.
BGH – VI ZR 233/17

In der Schweiz sind Dascams grundsätzlich erlaubt. Es gibt aber ein ABER

Garmin Mini 2 an einem ST3

Ein preislich attraktives Angebot (Strassenpreis ca. CHF 100.- per 09/2023) ist die Dash Cam Mini 2 von Garmin. Sie ist klein, lässt sich gut und unauffällig am Bike montieren und bietet (ausser GPS) alle Features die eine Dash Cam haben muss. Sie lässt sich per Sprache steuern, verfügt über ein breites 140-Grad-Sichtfeld, das wichtige Details in Full HD 1920 x 1080p erfasst, und kann über einen USB 2 Mini-A Anschluss mit Spannung versorgt werden.

Montagebeispiel: Winkelmontage am Roxim Z4E Pro Licht eines ST3 mit Permanentmagneten zur schnellen, temporären Montage sowie besseren Bedienung der Instant-Aufnahme und Sicherung. Der Anschluss erfolgt am USB-Anschluss des Stromer Tagfahrlichts.

Weitere Dashcams

  • Die australische Firma Cycliq.com hat mit der FLY Generation 3, FLY6 Pro und der FLY12 Pro dedizierte Dashcams für Bikes im Angebot.
  • Das Radar-Kamera-Rücklicht Garmin Varia RTC71
  • Garmin hat im November 2024 den Nachfolger der Mini 2 herausgebracht, die Mini 3

Aktualisiert am 16. Juli 2025
War dieser Artikel hilfreich?

Verwandte Artikel

Einen Kommentar hinterlassen