1. Startseite
  2. FEHLER- UND WARNMELDUNGEN
  3. E 210110 beim Einschalten des Bikes | E 210102 & E 210109

E 210110 beim Einschalten des Bikes | E 210102 & E 210109

Schutzmassnahmen

Ab der Omni Firmware SUI 4.2.2.1 (5.12.2019) wird beim Einschalten des Stromers überprüft, ob der 48V Ausgang deaktiviert werden kann. Ist eine Deaktivierung nicht möglich wird im Omni folgende Meldung angezeigt:

E 210110 – ‚Der Akku sollte nicht weiterverwendet und dem Händler zur Kontrolle übergeben werden‘ 

Mit der Akku-Firmware 2.54, ausgerollt mit der FW SUI 4.2.2.1 vom 5.12.2019, flossen für die Akkus BQ814 und BQ983 neue Schutzmassnahmen ein. Sie deaktivieren den Akku im Falle eines Kurzschlusses am 48V Ausgang permanent. Es erscheint im Omni folgende Meldung:

E 210102 & E 210109 – ‚Der Akku kann nicht weiterverwendet werden und muss dem Händler zur Kontrolle übergeben werden‘.

Der Stromer kann in diesem Fall nicht mehr gefahren werden.

Ursachen

In der Regel ist die Ursache ein Kurzschluss im 48 V Bordnetz. Folgende Komponenten kommen in Frage:

  • MCU (Motor Control Unit)
  • Distribution Board
  • Beleuchtung
  • Akku
  • Verkabelung, hier speziell das Wicket Cable). Das Wicket Cable verbindet das Akkufach mit dem Motor Controller (MCU).

Lösung von E 210102 & E 210109

Der Akku muss dem Händler zur Kontrolle übergeben werden. Meist kann das Problem mit einem Reset der BMS-Schutzschaltung behoben werden. Dazu muss der Akku zur myStromer AG eingesendet werden.

Aktualisiert am 18. August 2025
War dieser Artikel hilfreich?

Verwandte Artikel

Einen Kommentar hinterlassen