1. Startseite
  2. ELEKTRIK & ELEKTRONIK
  3. Messen
  4. Hall- oder Temperatursensor defekt?
  1. Startseite
  2. PROBLEME
  3. Motor
  4. Hall- oder Temperatursensor defekt?

Hall- oder Temperatursensor defekt?

Allgemein

Motorschäden bei neueren Stromerbikes sind eher selten. Bei den alten Motoren (ST1 V1 / V1.1) und integrierter Elektronik gab es noch viele Probleme und Ausfälle durch Überhitzung oder durch eingedrungenes Wasser.

Mit zunehmender Laufleistung können die Motorlager zum Problem werden. Ursache ist meist eingedrungenes Wasser

In seltenen Fällen versagt ein Hallsensor oder der Thermistor. Die 3 Hallsensoren melden dem Omni die aktuelle Motorstellung und Drehzahl, der Thermistor die Motortemperatur.

Fehler können durch Messungen am Motorstecker festgestellt werden.

Siehe auch hier im Kapitel: Motor – ‚Motor überhitzt‘

Verwendete Bauteile

Hallsensoren messen, reparieren

Hallsensoren können mit einem Multimeter getestet werden. Dazu schaltet man dieses in den Diodenmessmodus. Beim Higo L1019 Motorstecker (verwendet u.a. beim ST5 2021 ABS | ST5 2018 | ST3 2022 Pinion | ST3 2018 | ST2 2020 Belt | ST1 2021 LCI | ST1 2019) schliesst man die rote Messspitze an Masse an und mit der schwarzen Messspitze misst man die Rückwärtsspannung von Hall: Grün / Blau / Gelb. Die gemessene Spannung sollte bei allen Sensoren etwa 0.6 V sein.

Siehe auch PROBLEME – Motor – ‚Reparaturen‘
> Siehe auch eine gut bebilderte Arbeitsanweisung von ‚GRIN Technologies‘ – ‚Hall Sensor testing‘
> Siehe auch im electricbike.com Forum eine sehr gute Anleitung von ‚Tommycat‘ für das Messen der Hallsensoren und eines BLDC-Motors ohne internen Controller – ‚Testing BLDC motor’s Phase Wiring – Hall Sensors and Wiring‘
> Siehe auch das Video-Tutorial von ‚High Tech // Low life‘

(c) Tommycat 2020

Thermistor messen, reparieren

Der Stromer Nabenmotor hat eine Temperaturüberwachnung um eine Überhitzung zu vermeiden. Wird es dem Motor zu warm (ab ca. 135 °C) wird zuerst eine gelbes Warndreieck im Omni angezeigt und die Unterstützung reduziert. Fährt man weiter. wird die Unterstützung eingestellt und man muss die Fahrt pausieren. Wird ein rotes Warndreieck angezeigt und die Motortemperatur im Omni zeigt konstant über um 150 °C liegt voraussichtlich ein Problem mit dem Temperatursensor vor.

Den NTC Thermistor kann man mit dem Multimeter im Widerstandsmodus ausmessen. Zwischen Violett und Schwarz (Masse) sollte sich bei einer Umgebungstemperatur von 20 °C ein Widerstand von ~10 kΩ. messen lassen. Misst man einen unendlichen oder weit unter 1 kΩ liegenden Widerstand ist der Thermistor defekt.

Eine Reparatur bzw. Austausch ist nur durch öffnen des Motors möglich.

Siehe auch hier im Kapitel: Motor – ‚Reparaturen‘

Stromerhändlern steht eine etwas komfortablere Variante zum Testen zur Verfügung.

Thermistor Workaround

Der User ,jitensha‘ und ergänzend ,svenkuehn‘ hat im Stromerforum.ch einen Workaround publiziert, welcher eine Motoröffnung umgeht. Mit einem 10 kΩ Widerstand gaukelt man dem Omni einen funktionierenden NTC vor und erreicht damit eine Motortemperaturanzeige von ca. 21 °C.

Beim Higo L1019 Motorstecker oben trennt man das violette Kabel beim Motorstecker oder der Buchse. Am Kabel lötet man einen ohmischen Widerstand von 10 kΩ an. Das andere Ende des Widetstands verbindet man mit Masse (schwarz).

Mit diesem Workaround wird der Hitze-Motorschutz ausgehebelt. Kommt man mit dem Motor in den Gefahrenbereich von 135 – 140 °C (ST3) wird die Leistung nicht mehr reduziert und der Stromer stellt auch den Betrieb bei ca. 150 °C nicht ein. Folge davon kann eine Überhitzung des Motors sein die zu einem Defekt des Motors führen kann!

FW SUI 4.5.0.3 – Update 8. März 2025

Stromer schreibt: „Die erlaubte Motortemperatur im Sport-Modus wurde leicht erhöht, damit dieser länger benutzt werden kann. (Anm. Administrator: Gilt wohl für die Modelle ST5 / ST7). Da beim ST7 gleichzeitig der mögliche Rekuperationsstrom erhöht wurde können sich die beiden Massnahmen bei Anwendung der Rekuperation auch +/- aufheben.“

Aktualisiert am 21. August 2025
War dieser Artikel hilfreich?

Verwandte Artikel

Einen Kommentar hinterlassen