1. Startseite
  2. TMM-SENSOR
  3. QR-Code Kleber – was hat er auf sich?

QR-Code Kleber – was hat er auf sich?

Auf Nachfrage bei I|D bike, dem Hersteller, gab es zum Sensor P178 folgende Antwort: 

Ursprünglich hatten unsere TMM4-Sensoren nie einen sichtbaren Schutz. Unsere konforme Beschichtung ist so robust und langlebig, dass sie problemlos verschiedenen Arten kontinuierlicher Salzsprühtests (24/7 unter Wasser) über mehr als 3 Wochen standhält. Ausserdem haben wir in den mehr als 12 Jahren der TMM4-Geschichte Sensoren gesehen, die vollgepackt waren mit Fett, Öl, Schmutz, Sand und anderem Zeug, und im Allgemeinen hat dies die Funktion des Sensors nie beeinträchtigt. Dennoch stellten OEM-Kunden und Händler immer wieder die gleiche Frage: “Brauchen wir einen Schutz?” Es schien, als ob wir nicht in der Lage wären, unsere Botschaft zu vermitteln. Als wir schliesslich vor Jahren mit der Implementierung des QR-Codes begannen, beschlossen wir, die beiden Dinge zu kombinieren: 1. der Aufkleber auf der Rückseite ist der Träger des QR-Codes und 2. Er kann die Forderung nach einer Art von sichtbarem Schutz stoppen.

Jan Goes / I|D bike – 2020

Der Kleber ist aus technischer Sicht also nicht nötig. In der Praxis löst er sich recht häufig ab. Alternativ kann man nach gründlicher Reinigung der Platte den Kleber mit einem einfachen, schwarzen Elektriker Isolierband ersetzen. Man muss darauf achten, dass man 3-4 mm rund um das Steckachsen-Gewinde nicht beklebt (Freilaufauflage).

Der QR Code Kleber Code beinhaltet lediglich eine Artikelbezeichnung. Als Ersatzteil ist er
für das ST5 2018 | ST3 |  ST2 6V | ST2 S 6V | ST1 X 6V hier erhältlich.

Alternative

Mit Einführung neuer Modelle (P178, P211, P218) wurde der TMM-Sensor ständig verbessert. Neben mechanischen Veränderungen (Schlitzbreite, Montagepunkte) wurde auch der Sensor nochmals besser gegen Schmutz und Wasser geschützt (IP 66).

Als Alternative hatte ich den ehemaligen P178 Sensor bei meinen ST3 mit Elektrikertape „geschützt“. Das hat funktioniert, das etwas launische Verhalten aber nicht verbessert. Spätestens mit dem P211 / P218 ist diese DIY Methode obsolet.

Auf der Webseite schreibt I|D Bike zum neueren Modell (bei Stromer P211/P218) folgendes:

Aktualisiert am 4. August 2025
War dieser Artikel hilfreich?

Verwandte Artikel

Einen Kommentar hinterlassen