1. Startseite
  2. PROBLEME
  3. Diverses
  4. ST5 – Ausfall beider Bremssensoren

ST5 – Ausfall beider Bremssensoren

Fehlerbeschrieb

Kurz nach dem Einschalten des Stromers funktionieren die beiden Reedkontakte in den Bremshebeln nicht mehr. Mit Glück kommt man noch kurz in das Servicemenü und kann die Sensoren ohne Probleme überprüfen. Dann gehen die Bremssensoren nicht mehr und während der Fahrt schaltet sich die Unterstützung wegen der fehlenden Bremssensoren ab. Auf dem OMNI erscheint die Meldung: ‚Die Bremssensoren konnten nicht dedektiert werden. Aus Sicherheitsgründen wird die Unterstützung ausgeschaltet. Prüfen sie die Verbindung zwischen Bremssensor und OMNI Display‘.

Ursache

Bei den frühen ST5 Modellen war das Distributionboard noch im Vorbau platziert. Im Vorbau bildete sich oft Kondenswasser oder Wasser drang durch die nicht wasserdichte Abdeckung des Vorbaus ein. Das Distributionboard korrodierte und führte zu Verbindungsproblemen zwischen den einzelnen Peripheriegeräten und dem OMNI.

Lösung

In den neueren Chargen des ST5 (ca. ab 2020) wurde eine neue Version des Distributionboard verwendet die im Steuerrohr untergebracht wurde. Stromer bietet ein Umbaukit an welches man am besten vom Händler einbauen lässt.

Aktualisiert am 20. Juli 2025
War dieser Artikel hilfreich?

Verwandte Artikel

Einen Kommentar hinterlassen