1. Startseite
  2. PROBLEME
  3. Diverses
  4. Geräusche: Klacken, knacken, knarzen, klicken, klappern, quietschen, rappeln…

Geräusche: Klacken, knacken, knarzen, klicken, klappern, quietschen, rappeln…

Geräuschen, neben denen des normalen Fahrbetriebs, können viele Gründe haben. Eines haben alle gemeinsam – sie nerven!

Ein Geräusch wird man bei Stromern, wenn alles sauber funktioniert, nicht finden, nämlich das Motorgeräusch. Anders als bei Mittelmotoren arbeiten Nabenmotoren nahezu geräuschlos oder zumindest so leise, dass man diese im Fahrbetrieb kaum oder gar nicht wahrnimmt.

Ungewohnte Geräusche wie klacken, quietschen, knarzen, klicken, schleifen, sirren etc. sind sehr wohl hörbar. Will man der Sache auf den Grund gehen ist das nicht immer ganz einfach. Geräusche sind im Fahrbetrieb meist schlecht ortbar und treten bei der Suche im Stand nicht immer auf. Anbei eine Liste von möglichen Geräuschquellen.

Geräuschquellen

  • Pedale
  • Tretlager
  • Kurbelgarnitur
  • Radlager vorne
  • Radlager hinten
  • Felgen (-stoss)
  • Speichen (-spannung)
  • Reifen
  • Lenker
  • Steuersatz (Lenkkopflager)
  • Stand- und Tauchrohre (Federgabel)
  • Schaltwerk
  • Kassette
  • Kette
  • Sattelstütze oder Sattelklemmung
  • Kabel / Bremsleitungen im oder ausserhalb dem Rahmen
  • Werkzeug in der Satteltasche oder der Werkzeugbüchse
  • Bremsbeläge

Analyse

Drei Fragen:

  1. Wann hörst du das Geräusch – beim Treten, beim Belasten des Sattels oder des Lenkers?
  2. Wie oft hörst du das Geräusch – rhythmisch oder in unregelmässigen Abständen?
  3. Wo hörst du das Geräusch – kannst du beim Fahren die Geräuschquelle orten?

Allgemeine Kontrolle

Wenn du die Quelle des Geräuschs nicht eindeutig identifizieren kannst prüfe folgendes:

  • Alle Verschraubungen am Bike auf Festsitz
  • Haben die Räder oder die Kurbelachse Spiel?
  • Kann ich den Lenker mit gezogenen Bremsen in Fahrtrichtung bewegen?
  • Sind Elemente mit Drehmomentangabe (Steckachsen, Tretlager, Lenkkopf, Kassette…) korrekt montiert und mit dem richtigen Drehmoment festgezogen?
  • Ist die Kette geschmiert und leichtgängig, der Riemen und die Riemenscheiben sauber?
  • Gibt es lose Speichen?
  • Sind die Bremsbeläge verschlissen?
  • Funktioniert die Kolbenrückstellung der Bremsen?

Geräuschquellen bei meinem ST3

Meine eigenen Erfahrungen mit Geräuschquellen beim Stromer sind:

  1. Klacken im Hinterrad 1
    Verursacht durch den Felgenstoss.
    Lösung: Felgenstoss nachgekörnert und zusätzlich mit Loctite 290 gesichert
  2. Klacken im Hinterrad 2
    Verursacht durch das Verkleben des Reifenwulsts mit dem Felgenwulst
    Lösung: Felgenwulst vor der Montage mit Talkpulver oder einem Teflonspray behandeln
  3. Klacken beim Vorderrad
    Verursacht durch die Kreuzpunkte der Speichen
    Lösung: Kreuzpunkte mit einem Tropfen Öl ’schmieren‘
  4. Knarzen im Tretlagerbereich
    Verursacht durch das Mitlaufen der Wellenscheibe zwischen Kurbel und Lager
    Lösung: Einen Ticken Kettenöl zwischen Wellenscheibe und Lager einträufeln
  5. Knarzen 1
    Verursacht durch ein ‚trockenes‘ Sattelrohr
    Lösung: Sattelrohr herausnehmen und mit einem Film Lagerfett einschmierent. Sattelklemme mit korrektem Drehmonet anziehen
  6. Knarzen 2
    Verursacht durch leicht gelockerte Gebelklemmschrauben im Vorbau
    Lösung: Gabelklemmschrauben mit dem korrekten Drehmoment und der richtigen Reihenfolge festziehen
  7. Quietschen 3
    Bremsen hinten
    Lösung: Organische Bremsbeläge montieren und Resonanz-Dämpferscheibe einbauen

Weitere Geräusschquellen:

  • Riemen touchiert den Rahmen aufgrund einer falsch montierten Spannrolle
  • Laufgeräusche vom Motor aufgrund von defekten Lagern oder loser Rotormagnete
  • Laufgeräusche im Tretlager aufgrund defekter Lager
  • Laufgeräusche vom Vorderrad aufgrund defekter Lager
  • Klacken von der Kassette aufgrund eines zerschlissenen Sicherungsrings
  • Klacken beim Anfahren aufgrund ausgeschlagener Aufnahme der Hinterradachse im linken Ausfallende (siehe Bild ST1 X unten)
  • etc.

Ein paar Beispiele

Zerschlissener Sicherungsring (metallenes Fahrgeräusch)
Ausgeschlagene Aufnahme der Hinterradachse ST1 X (Klacken beim Anfahren)
Rostiges Motorlager aufgrund von Wasser im Motor
Rostiges Kurbellager
Defekte Kurbelgarnitur
Felgenstoss locker (Klacken bei jeder Umdrehung des Rads)

Kurbegarnitur: Wellenscheibe schleift mit
Abgenutzte oder verglaste Bremsbeläge
Kette zu kurz und rostig
Freilauf Klinken ungeschmiert und blockiert
Starke Verschmutzung des Schaltwerks (Laufgeräusche / Schaltprobleme)
Gerissene Speichen
Rostige(s) oder schlecht geschmierte Lenkkopflager (ST5 / ST7)
Knarzen im Lenker (ST5 / ST7)
Gabelschaftklemmung hat Spiel (ST3 / ST5, alte Gabelaufnahme)
Riemen schleift am Rahmen

Aktualisiert am 21. August 2025
War dieser Artikel hilfreich?

Verwandte Artikel

Einen Kommentar hinterlassen