Der Akkus gehört zu den teuren Komponenten eines Stromers. Stromer stellt die Akkus nicht selber her sondern hat eine Kooperation mit dem taiwanesischen Hersteller HTE (TD Hitech Energy). Auch wurden kurzfristig zumindest das blaue BQ983 Modell beim Simplon bezogen. Unterscheiden kann man die Modelle bei der Verschraubung der frontseitigen Ladebuchse (Rosenbergerbuchse).

Im Laufe der Modellentwicklung gab es auch eine Evolution der Akkumodelle. Es gibt zwei Gruppen:
36 V Akkus (8-eckig)
Ursprünglich gab es 3 Modelle:
BO322 violett | 11 Ah BO522 gold | 14.5 Ah
BO630 blau | 17.5 Ah (ST1 / V1 erste Gen.)
48 V Akkus (quadratisch)
Ursprünglich gab es 5 Modelle:
BQ500 grün | 10.5 Ah (Standard ST1)
BQ618 / 655 violett | 12.3 / 13.6 Ah (Standard ST2)
BQ814 gold | 15.9 Ah (Standard ST3)
BQ983 ST1 306AC / ST983 blau | 19.8 Ah / 20.4 Ah (Standard ST5)
BQ1440 rot | 28.5 Ah (ST7)
Kompatibilität
Die Akkus der BO- und BQ-Serie sind in der jeweiligen Serie kompatibel und können ausgetauscht werden. Ausnahme ist der BQ1440-Akku welcher nur für das ST7 passt. BO und BQ-Akkus passen nicht in das ST7. Es gibt auch keinen Adapter.
Technische Daten zum Download
Stand 2020

Stand 2023

Akkudaten > Tabelle
Die Evolution und wichtigsten technischen Parameter der von Stromer verwendeten Akkus habe ich versucht in einer Tabelle zu vereinigen. Da Stromer, HTE und Simplon selber keine Detailinformationen zur Verfügung stellt basieren diese auf Recherchen im Internet.
Anschlussbelegung
Siehe ELEKTRIK & ELEKTRONIK – Kabelpläne | Anschluss- /Pinbelegung – ‚Rosenberger – Steckverbindung‘