Details und technische Daten Die Unterstützungsregelung bei Stromer S-Pedelecs geht initial von einem TMM-Sensor (Torque Measurement Module) im rechten Ausfallende aus. Der TMM-Sensor ist tatsächlich ein...
Drehmomente: Hinterrad-Achse und TMM-Sensor Unterstützungsprobleme – woher kommen sie? Viele Kundenrückmeldungen reklamieren beim Stromer Unterstützungsprobleme, welche ursächlich oft auf die Anzugsmomente der Steckachse und...
Funktionsprinzip Die Unterstützungsregelung bei Stromer S-Pedelecs geht initial von einem Hallsensor im rechten Ausfallende aus. Der sog. TMM Sensor (Torque Measurement Module) misst...
Kalibrierung Einleitung Die Kalibrierung des TMM-Sensors kann an zwei Stellen im Onni vorgenommen werden: Folgende Werte werden im Servicemenü angezeigt: Das...
Probleme mit der Unterstützung und mögliche Lösungen Beschreibung Unterstützungsprobleme gehören bei den Stromern zu den häufigsten Problemen. Das zentrale Element für die Regelung der Unterstützung ist der...
QR-Code Kleber – was hat er auf sich? Auf Nachfrage bei I|D bike, dem Hersteller, gab es zum Sensor P178 folgende Antwort: Ursprünglich hatten unsere TMM4-Sensoren nie einen...
Sensoren / Fahrstufen / Motortuning Sensoren Im Stromer gibt es mehrere Sensoren, wobei nur zwei, der Tret- und Bremssensor die Fahrstufen- bzw. Motorsteuerung betreffen und...
Sensortypen Stromer verwendet in der Modellpalette verschiedene TMM Sensormodelle: TMM = Torque Measurement ModulePxxx = Bezeichnung im OMNISPx = Sensorbezeichnung
Use Trace Mit der Firmware SUI FW 4.3.8.5 (16.3.2022) wurde im Servicemenü des Stromers ein neuer Schalter ‚USE TRACE‘ hinzugefügt. Die Funktion ist standardmässig...