Das beim ST3 verbaute Shimano Deore XT RD-M8000-GS Schaltwerk schaltet gut, ohne Zweifel. Wer es aber noch etwas genauer und effizienter haben möchte, kommt nicht um eine elektronische Schaltung herum.
Mein Umbau (ST3):
Ich entschied mich für die beim ST2S verbaute Variante:
Das beim ST5 verbaute Shimano XTR Schaltwerk ist nicht nötig, da es sich im Wesentlichen nur in Sachen Gewicht von der viel günstigeren Shimano Deore XT Di2 M8050/ 1×11-fach unterscheidet. Als Schalthebel kann der Deore XT Di2 SW-M8050-R verwendet werden. Ebenfalls geht die beim ST5 verwendete SW-E7000-R Schaltwippe oder der beim ST2S verbaute Schalthebel SW-S705.

Stückliste Shimano für ST3 / M / Sport:
- Schalthebel rechts | Alfine Di2 Schalter SW-S705
- Informations-Display | Deore XT SC-MT800
- Schaltwerk – mittellang 11-fach | Deore XT Di2 RD-M8050-GS
- Akku | BT-DN110 (im Oberrohr, unterhalb Omni)
- Ladegerät für SM-BTR2 + BT-DN110 (Akku / Display)
- eTube Kabel | EW-SD50 | 150 mm (Display – Schalter)
- eTube Kabel | EW-SD50 | 550 mm (Display – Akku)
- eTube Kabel | EW-SD50 | 1600 mm (Display – Schaltwerk)
Preisschild: bike24.de: 546 € (03/2020)
Schaltung einstellen
Bevor die Di2 geschmeidig schaltet ist eine korrekte Einstellung vorzunehmen. Wie das geht steht im Abschnitt SCHALTUNG – SHIMANO – ‚Schaltung einstellen‘ .