1. Startseite
  2. AKKU
  3. Reparatur / Neubestückung (Refit / Refurbishing) / Occasionen

Reparatur / Neubestückung (Refit / Refurbishing) / Occasionen

Reparatur

Die Reparatur ist von einer Neubestückung zu unterscheiden. Bei einer Neubestückung werden die Zellen im Akku gegen neue ausgetauscht. Unter dem Begriff Reparatur läuft der Austausch einzelner, defekter Zellen, die Reparatur des BMS, oder des Gehäuses, z.B. der Rosenberger Ladebuchse.

Folgende Arbeiten sind bei den Akkus der BO / BQ-Serie möglich:

  • Austausch einzelner, defekter Zellen: NEIN
  • BMS Reparatur: NEIN **
  • BMS Austausch: JA **
  • Reset SoH und Ladezyklenzähler: JA **
  • Austausch Ladebuchse: JA;
    Siehe PROBLEME – AKKU – ‚Akku Ladeanschluss-Sockel defekt‘
  • Reset des Akkus: JA (durch die myStromer AG)
    Siehe AKKU – ‚Akku Reset‘

Stromer repariert keine Akkus. Geht der Akku aufgrund eines Problems in der Stromerelektrik in die Sicherheitsstellung, kann allerdings Stromer den Akku zurücksetzen (Reset).

Neubestückung (Refit / Refurbishing)

Stromer Akkus sind nicht billig. Einschlägige Firmen haben hier einen Markt erkannt und bieten die Bestückung mit neuen Zellen an. Das ist bei den Akkus der BO-Serie kein Problem, bei denen der BQ-Serie (quadratisch) ab ca. 2016 aber schon. Der physische Zellentausch ist nicht das Problem. Es gilt lediglich zu prüfen, dass hochwertige Li-Ionen und nicht billige Cinaware zum Einsatz kommt.

Der Knackpunkt bei den BQ-Akkus ist das BMS. Es ist nicht nur im Standby verhältnismässig energiehungrig, auch ein Reset des SoH und Ladezklenzählers auf Werkseinstellungen ist nötig. Wird dies nicht gemacht kann, trotz neuer Zellen, nur die alte, verminderte Reichweite gefahren werden.

** Refurbisher/Aufbereiter – Tabelle

In der Tabelle habe ich ein paar Anbieter aufgelistet welche eine Zellenerneuerung anbieten. Stand Juli 2025 sind mir aber nur drei Firmen (grün hinterlegt) bekannt, welche den Ladezyklenzähler und SoH Wert auf Werkseinstellungen zurücksetzen können. Eine weitere Einschränkung ist, dass der BQ814 und BQ983 Akku von zwei Lieferanten, HTE und Simplon hergestellt wurde/wird. Ein Reset geht nur beim Modell von HTE, dem Modell mit drei Schrauben. Akkus von Simplon haben deren vier.

Zusammenfassung

Viele Meldungen in Foren weisen darauf hin, dass ein aufbereiteter Akku nicht wunschgemäss funktioniert. Die Neureichweite wird nicht erreicht.

Ein Refurbisher muss für die Akkus BQ819 & BQ983 (ca. ab Bj 2016) die Software haben, um das Stromer BMS zurückzusetzen (SoH= 100% / Ladezyklen= 0). Der Akku muss nicht geöffnet werden. Der Reset passiert über den CAN Bus und ist nur bei Modellen mit 3 Schrauben möglich.

Bei den 36 V Akkus (BO-Serie) und den älteren der BQ-Serie (48 V, blau, gelb, violett, grün vor Bj 2016) gibt es Hinweise, dass ein SoH Reset nicht nötig ist und die Neureichweite nach einem Zellentausch gefahren werden kann.

Tipp: Lasse vom Aufbereiter/Refurbisher bestätigen, dass die Originalreichweite erreicht, bzw. ein Reset von SoH und Ladezyklenzähler gemacht werden kann.

Occasionen

Auf der myStromer-Webseite haendler0/flagship-store gibt es unter „Occasion-Verkauf“ Bikes und manchmal auch Akkus zu reduzierten Preisen. Auf diversen Anzeigeportalen (Ricardo.ch, ebay, Kleinanzeigen.de…) sind immer wieder Occasion-Akkus zu finden.

Aktualisiert am 19. Juli 2025
War dieser Artikel hilfreich?

Verwandte Artikel

Einen Kommentar hinterlassen